NZZ-Beiträge


 



- Der Liberalismus speist sich aus Ideen, die das Christentum angelegt hat. Ein Streit mit der Religion wäre fatal (NZZ, 9. Oktober 2024)


NZZ, 29. 7. 2024
NZZ-2024-07-29-S-30.pdf (321.32KB)
NZZ, 29. 7. 2024
NZZ-2024-07-29-S-30.pdf (321.32KB)

Das olympische Dragqueen-Abendmahl von Paris verspottet Christen. Hätte man den Mut auch für die Satire auf einen gewissen Propheten gehabt? (28. 7. 2024)


Viele Gedanken, die den Westen tragen, wurden vor langer Zeit gedacht. Veraltet sind sie nicht (NZZ, 11. Juli 2024)


NZZ, 13. Juni 2024
NZZ_2024_06_13.pdf (302.44KB)
NZZ, 13. Juni 2024
NZZ_2024_06_13.pdf (302.44KB)

- Die woke Liebe zum Islam ist gefährlich (13. Juni 2024)


Der Glaube verschwindet, der Markt kommt
NZZ_2024_01_17_S_31.pdf (710.7KB)
Der Glaube verschwindet, der Markt kommt
NZZ_2024_01_17_S_31.pdf (710.7KB)

Joachim Beuckelaers Werk aus dem Jahr 1561 lässt sich als frühneuzeitliche Religionskritik lesen (17. Januar 2024)


 

Der Überfall der Hamas auf Israel zeigt: Der Islam wirkt desintegrierend (1. November. 2023)


- „Der Geist hat kein Geschlecht“, schrieb Poullain de la Barre. Aber wie hielt er es mit dem Priestertum und der Weiblichkeit? (22. August 2023)


- Die klimareligiöse Welle ist eine Absage ans Christentum (30. Januar 2023)


- Gott wird, Inklusion und Vielfalt sei Dank, zu einem sächlichen „höheren Wesen, das wir verehren“ - und zunehmend zum Phantom (15. Dezember 2022)


- Religion dient der Einheit und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt (16. September 2022)


Der synodale Irrweg: Was, wenn der Reformprozess in der katholischen Kirche dazu führt, dass sich innerkirchlich fortan zwei Bekenntnisse gegenüberstehen? (13. August 2022)

 


- Die geistige Elite druckst herum angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine (9. 6. 2022)


- Staatskirchentum hat vieler Gesichter - Der Moskauer Patriarch Kirill ist Putins Gehilfe (18. April 2022)


Corona hat die Menschheit gekränkt. Was sagen die Kirchen dazu? – Nichts (7. Januar 2022)

 

Kirchenpolitik und freisinnige Zauberlehrlinge (29. November 2021)


- Pandemie - Geduld üben und Toleranz walten lassen (15. September 2021) 



- Auf dem Weg in eine neue Ständegesellschaft ( 4. Juli 2021, NZZaS)



- Die Sozialisten und die Religion (5. Mai 2021)


 

- Islamische Quellen müssen neu interpretiert werden - sonst gibt es keinen Frieden (16. Februar 2021)



- Für die letzten Fragen bleiben religiöse Antworten relevant (24. September 2020)



- Ist das Christentum entbehrlich geworden? (7. Juli 2020)



- Das Auftreten der kleinen Schwester des Despotismus, der Willkür, muss uns stutzig machen (9. Mai 2020)



- Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, aber sie zwingt uns, über uns selbst nachzudenken - und über unsere Stellung in der Welt (28. April 2020)



- Das Christentum hat es einfacher als der Islam (14. August 2019)



- Ewige Bestimmung des Menschen (2. November 2018)


- Religionspolitik taugt nicht zur Integration (20. Juli 2018)



- Kirche und sexueller Missbrauch (19. April 2018)




- Glauben und Diskriminierung: Zustände wie im alten Rom? (9. Januar 2018)




- Was es braucht, den Islam mit der freien säkularen Gesellschaft kompatibel zu machen. Islam und säkularer Staat (15. Juli 2017)



- Fest der Hoffnung (15. April 2017)



- Konfessionen und Aufsicht über Stiftungen (7. Dezember 2016)




- Beim Säkularismus könnte der Islam vom Christentum lernen (9. Oktober 2016, NZZaS)



- Gleichheit kommt vom Glauben (30. Juni 2016)




- Ein theologischer Diskurs ist nötig (27. November 2015)



- Deutungshoheit über den Glauben (22. Mai 2015)




- Eine "Islamische Landeskirche" schiesst über das Ziel hinaus. Keine religiöse Kolonisierung (29. Januar 2015)



- Unauflöslichkeit der Ehe (2. Oktober 2014)



NZZ-Borg-2013.pdf (179.46KB)
NZZ-Borg-2013.pdf (179.46KB)

- "Borg-Kultur" im "Kirchenwesen" (13. September 2013)



Entweltlichung des Petrusdienstes (27. Februar 2013)



- Der Unterschied von Priester und Laie muss bleiben (20. Januar 2013, NZZaS)




Stand: 9. Oktober  2024