Weitere Publizistik


In den vergangenen Jahren durfte und darf ich Gastbeiträge für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften verfassen. Diese können direkt heruntergeladen oder bestellt werden: info@martin-grichting.ch 




WELT

welt.de


- Wenn sich die Kirche dem Zeitgeist anbiedert, kann sie nur verlieren (19. Mai 2024)


- Warum wir als Kirche zu viel Geld vom Staat bekommen (26. Mai 2023)


- So wird das Christentum in die Bedeutungslosigkeit geführt (1./2. März 2023)


- Auf dem „Synodalen Weg“ scheint Gott tot zu sein (30. / 31. August 2022)


- Die Kirche biedert sich an die Politik an, weil sie Angst um ihr Geld hat (29. September 2021) 


- Ein gläubiger Mensch sein und ein guter Bürger (31. Januar 2018) 



Weltwoche

weltwoche.ch


- Staatsziel Kirchenspaltung (7. Juni 2025)


- Scharfer Blick auf die Deutschen (20. März 2025)


- Gott ist die Ur-Vernunft (2. Dezember 2021)


Tages-Anzeiger
tagesanzeiger.ch 

 

- Heilung vom Social-Media-Wahn (18. April 2020)




- Im Namen Gottes kann man nicht politisieren (11. Februar 2019)



- Säkularität ist ein religiöses Konzept (12. November 2016)




- Die Aufklärung ist nicht vom Himmel gefallen (25. Januar 2016)


- Die Kirchen sind Scheinriesen (22. Juni 2015)

 


Blog di Aldo Maria Valli

- Ecco perché il sinodalismo è conseguenza di un errore teologico. Ovvero, Küng contro Ratzinger versione 2.0 (28. Juni 2025)


- La Chiesa tra sinodalità e democrazia. La lezione americana (che Leone XIV certamente conosce) (7. Juni 2025)

- Papa Leone XIV e la “prefetta” (24. Mai 2025)



Blog „Settimo Cielo“ (Sandro Magister)

- Révolution sexuelle dans l‘Eglise. Tous dedans, mais au prix d‘exclure Dieu (Blog „Settimo Cielo“ / via diakonos.be)



The Catholic World Report

- Synodality is the result of a theological error: Küng vs. Ratzinger 2.0 (26. Juni 2025)


First Things

- The Fatal Message of Synodal Activism (7. August 2023)


Infovaticana.com

El sinodalismo, consecuencia de un error teológico (29. Juni 2025)


- El Papa León XIV, la sinodalidad y la democracia (5. Juni 2025)

- El Papa y la «prefecta» (16. Mai 2025)

- El nuevo Papa deberá unir a una Iglesia dividida (7. Mai 2025)

- Sacerdote suizo acusa al Papa de violar el derecho canónico con el nombramiento de Sor Simona como prefecta del Dicasterio para la Vida Consagrada (10. Januar 2025)


LifeSiteNews

- The history of US Catholicism proves synodality and ‘democracy’ are not the same (7. Juni 2025)

- Priest calls on Pope Leo XIV to remove female ‘prefect’ from Vatican dicastery leadership (16. Mai 2025)

- Swiss priest: Pope Francis used Marxist tactics to try to change Catholic teaching (7. Mai 2025)

- Priest: Pope Francis broke canon law, Catholic teaching by naming woman as dicastery prefect (8. Januar 2025)

- Swiss priest: JD Vance conversion story shows why Pope Francis’ synodal church fails to convert souls (8. Januar 2025)

- Swiss priest warns against German bishops‘ plan to separate Church governance from ordination (7. April 2022)

- Highranking Swiss priest discusses defects of Novus Ordo Mass and the Church's need to listen to  https://www.lifesitenews.com/blogs/swiss-priest-discusses-defects-of-novus-ordo-mass-and-the-churchs-need-to-listen-to-the-faithful the faithful (30. Juli 2021)

- Traduzione in lingua italiana

- How should we continue after Traditionis Custodes? (19. Juli 2021)

- Traduzione in lingua italiana



Belgicatho


- Le synodalisme est le resultat d'une erreur théologique ( 28. Juni 2025)



kath.net

- Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums (26. Juni 2025)

- Papst Leo XIV. und die „Präfektin“ (14. Mai 2025)

- Von der Rolle (18. März 2025)

- Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern (19. Februar 2025)

- Verrat am II. Vatikanischen Konzil oder Deepfake? (7. Januar 2025)

- Hillbilly Elegie (6. Januar 2025)

- Unterwerfung (3. November 2024)

- Christsein in der pluralistischen Gesellschaft (14. Februar 2024)

- Die Kirche und die Inklusion (2. August 2023)

- Zwischen Auflösung und Versteinerung. Zur Notwendigkeit des II. Vatikanischen Konzils (22. Mai 2023)


- Und alles drängt zum Altar (25. März 2023)

- „Nicht dich haben sie verworfen…“ (11. Februar 2023)

- „Humpty Dumpty“-Synoden (12. November 2022)

- „Katholische Kirche Schweiz (KKS)“ (24. Oktober 2022)

- Treue zum II. Vatikanischen Konzil ist Ehrensache (31. August 2022)

- Im Papst sind wir frei (23. Juli 2022)

- „Machtbegrenzung“ in der Kirche (29. Juni 2022)

- „Back to the future“ oder: „vorkonziliar“ ist wieder ‚in‘ (kath.net, 8. April 2022)

- Ein 10-Jahres-Plan für die katholische Kirche (11. Januar 2022)

- Die Gläubigen der "Ausserordentlichen Form" sind das Symptom, nicht die Krankheit (30. Juli 2021)

- Wie weiter nach "Traditionis custodes"? (20. Juli 2021)


Schweizer Monat

schweizermonat.ch


- Gott ist nicht woke (12. Februar 2025)


- Die irdische Hölle der Tugenden (Schweizer Monat, 1094, März 2022, S. 30f)


Auf Fels gebaut. Eine einheitliche Lehre, eine starke Zentrale und ein großer Leib: So hält die katholische Kirche seit 2000 Jahren zusammen (Schweizer Monat, 1030, Oktober 2015, S. 52-55).


Nicht Mitte, nicht links, nicht rechts (Schweizer Monat, 1022, Dezember 2014, S. 41-43).



Inside Paradeplatz


Kirchensteuern für Firmen: von der Fiktion zur Farce (31. März 2025)


- „Jesus Christus endete am Kreuz, nicht als Ehrenpräsident“ (6. April 2024)




Südostschweiz / Bündner Tagblatt


- "Breaking bad" in Graubünden (Südostschweiz, 17. Mai 2018)



- Häuptlinge ohne Indianer (Bündner Tagblatt, 29. Juni 2015)



- Die Schweizer Bistümer im römischen "Service" (Bündner Tagblatt, 3. Dezember 2014)



- Das Christkind schenkt Gemeinschaft (Südostschweiz, 24. Dezember 2013)



- Religionsfreiheit statt Intoleranz (Bündner Tagblatt, 12. September 2013)



- Diener der Einheit (Südostschweiz, 6. März 2013)






Kolumne "Bündner Tagblatt"


BT-2022-05-11.pdf (224.24KB)
BT-2022-05-11.pdf (224.24KB)


- Die politische Macht und wir (11. Mai 2022)



- Verantwortungsgemeinschaft (9. März 2022)



- Münchhausen oder Montaigne (12. November 2021)



- Irdische und ewige Heimat (30. Juli 2021) 



 

- Das Geschenk des Sinns (7. Juni 2021)


- Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf (16. April 2021)




- Überflüssige Kirchen? (14. November 2020)



- Die Corona-Prüfung (Juni 2020)




- Churer Todesbilder (18. April 2020)





Die Tagespost
die-tagespost.de



Tagespost-05-06-2025
Tagespost-20250605.pdf (452.76KB)
Tagespost-05-06-2025
Tagespost-20250605.pdf (452.76KB)


- Früh geübte Synodalität (9. Juni 2025)


DT-2024-11-14-S-14
DT-2024-11-14-S-14.pdf (177.6KB)
DT-2024-11-14-S-14
DT-2024-11-14-S-14.pdf (177.6KB)

- Kirche gestern: Stark in frommer Gruppe. Buchbesprechung (18. November 2024)


- Mehr als der „lange Arm der Hierarchie“ (26. September 2024)



- Demokratie ist nicht des Teufels (21. Dezember 2023)



- Irrwege des Synodalismus. Zum „Synodalismus“, Teil II (16. März 2023)


- Nichts Neues unter der Sonne. Zum „Synodalismus“, Teil I (2. März 2023)


- Da ist kein Platz für die göttliche Offenbarung (6. Oktober 2022)


Amerikanismus - Teutonismus
Seite16_Tagespost_20220210.pdf (148.42KB)
Amerikanismus - Teutonismus
Seite16_Tagespost_20220210.pdf (148.42KB)


- Wider den "Amerikanismus" und den "Teutonismus" (10. Februar 2022)


 


- Aus der Zeit gefallene Argumente (14. Mai 2020)



- Türöffner des Herrn (26. März 2020)




- Hirten statt "Leiter" (18. Januar 2018)




- Pastorale Unterscheidung in der Wahrheit Christi (9. April 2016)



- An das Wort des Herrn gebunden (26. September 2015)



- Hoffnung als Leitmotiv (15. September 2016)




- Abgesang auf die christliche Ehe (25. August 2015)


 


- Eine pastorale Wende (22. Januar 2015)




- Gottes Gebote und seine Barmherzigkeit (4. Oktober 2014)



- Sakramentale Ehe nicht verweltlichen (27. September 2014)



- Wider die Engführung (5. Juni 2014)



- Was zur DNA der Kirche gehört (15. Januar 2013)


 


Corrigenda*


- Frausein und Muttersein: „Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht“ (18. Februar 2025)


- It‘s the religion, stupid! (12. Dezember 2024)



Swiss-cath.ch


- „Das Pos­tu­lat der «freien Kir­che im freien Staat» in der Schweiz immer noch nicht umgesetzt“ (14. Februar 2024)



VATICAN magazin


- Zwischen Auflösung und Versteinerung. Von der Notwendigkeit des II. Vatikanischen Konzils (5/2023, S. 38-43).

Im Volltext als Nachpublikation durch swiss-cath.ch


- Die Verantwortung im Heute wahrnehmen. Früher war es vielleicht anders, aber nicht besser (3/2023, S. 50f)



Schweizerische Kirchenzeitung

kirchenzeitung.ch


SKZ-2018-11-22.pdf (374.62KB)
SKZ-2018-11-22.pdf (374.62KB)

- Wer hat Angst vor dem Christentum? (22. November 2018)



SKZ-2020-02-27.pdf (338.24KB)
SKZ-2020-02-27.pdf (338.24KB)

- Authentische Spiritualität der Laien (27. Februar 2020) 



SKZ-2020-09-24.pdf (308.17KB)
SKZ-2020-09-24.pdf (308.17KB)

- „Nicht wir machen Kirche“ (24. September 2020)





 Katholische Wochenzeitung (Kolumnen; abgeschlossen)


- 2013/4: Die Strategie der "Pfarrei-Initiative"

- 2013/18: Papst Franziskus und die Laien

- 2013/41: Sucht zuerst das Reich Gottes


- 2013/45: Das Konzil und die Laien

- 2014/3: Papst Franziskus zuhören

- 2014/7: Ein stilles Drama


- 2014/11: Wie sich der Glaube entwickelt

- 2014/15: Christen ohne Minderwertigkeitskomplexe

- 2014/19: Pius X. und die häufige Kommunion


- 2014/23: Kirche oder Nationalkirche?

- 2014/27: Wenn es Gott nicht gibt

- 2014/33: Ausserirdisch


- 2014/37: Meinungsumfragen und die Lehre der Kirche

- 2014/40: Barmherzigkeit und Wahrheit

- 2014/45: 27. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr B


- 2014/49: Ad-Limina-Besuch

- 2015/3: Satire: Die Kirche setzt auf die politische Mündigkeit der Gläubigen

- 2015/8: Die Kupplung loslassen


- 2015/11: Ein Sohn der Kirche

- 2015/15: "Lebe nicht unter deiner Würde"

- 2015/19: Nicht PID, sondern PIS


- 2015/23: Sich selbst oder die Kirche ändern?

- 2015/27: Grün, intelligent und katholisch?

- 2015/33: Verwirrte Theologen


- 2015/37: Wahlkampf

- 2015/41: Neopapalismus

- 2015/45: 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil


- 2015/49: Ein "Jahr der Barmherzigkeit"

- 2016/3: Der Islam und wir Christen

- 2016/7: Ökumene


- 2016/11: Neue Bistümer?

- 2016/15: Der Papst ist katholisch

- 2016/20: Angefochtene Religionsfreiheit


- 2016/24: Onesimus

- 2016/28: Der hohe Wert der Einheit

- 2016/34: Christliches Gedankengebäude


- 2016/38: Konzil mit Verspätung

- 2016/42: Das Ziel der Mission

- 2016/46: Echte und unechte Reform


- 2016/50: Der Schöpfer ist der Erlöser

- 2017/4: Vorankommen wie Bruder Klaus

- 2017/7: Glaubt ihr nicht...


- 2017/11: Das Sollen folgt dem Sein

- 2017/15: Ostern vollendet Weihnachten

- 2017/19: Fatimas Botschaft für heute


- 2017/23: Das Ende der Staatskirche

- 2017/27: Erholung

- 2017/33: "Säkularisierte Christlichkeiten"


- 2017/37: Bettag: Erinnerung an das Fundament

- 2017/41: Noch nicht gehobener Schatz

- 2017/45: Fortschritt im Glauben


- 2017/49: Wie im alten Rom

- 2018/3: Gefährdete Einheit

- 2018/7: "Fastenzeit"-Kalender


- 2018/11: 2 von 90 Sätzen

- 2018/15: Strukturelles Versagen

- 2018/19: Von Gott zu Gott


- 2018/23: Bündnis von Thron und Altar

- 2018/27: Anziehung

- 2018/33: Keine Freiheit ohne Glaube


- 2018/37: Eine Festschrift für Christoph Casetti

- 2018/41: Mit Benzin das Feuer löschen?

- 2018/45: Der Geist baut die Steine


- 2018/49: Alle Wege führen nach Rom

- 2019/3: Zeit

- 2019/11: Zurück zu den Ursprüngen


- 2019/16: Teilnahme an der Liturgie des Himmels

- 2019/20: Eine neue Geschichte des Bistums Chur

- 2019/24: Fahrstuhl nach oben


- 2019/28: Eine Frage des Gottvertrauens

- 2019/34: Es muss sich etwas ändern

- 2019/38: Getauft und gesandt


- 2019/42: Richtungswechsel

- 2019/46: Diese "Theologie" tötet

- 2019/50: Eine sorgfältig geplante Frustration


KWZ-2020-4-7-8.pdf (185.57KB)
KWZ-2020-4-7-8.pdf (185.57KB)

- 2020/4: Sonntag des Wortes Gottes

- 2020/7: Wider die Klerikalisierung

- 2020/8: Dompropst Christoph Casetti


- 2020/12: Christen und Corona

- 2020/16: Das Heilsame an der Corona-Krise

- 2020/20: Staatliche Willkür


- 2020/24: Die Corona-Prüfung

- 2020/28: Churer Todesbilder

- 2020/34: Missionarische Reform


- 2020/38: Gute Reise!

- 2020/42: Katholischer Bibelkalender 2021

- 2020/46: Nicht Abwendung, sondern Verwandlung


- 2020/50: Tag der Menschenrechte

- 2021/2: Geschöpf, nicht Schöpfer

- 2021/6: Aufklärung ohne Christentum?


KWZ-2021-10.pdf (120.94KB)
KWZ-2021-10.pdf (120.94KB)

- 2021/10: Synodales Rudern





Stand: 2. Juli 2025